Ausbildung
Musikalische Früherziehung
Neben dem Klassiker "Blockflöte" bieten wir seit einigen Jahren auch Ukulelenkurse für Kinder ab 5 Jahren an.
![]() |
![]() |
Die Kurse mit einer Gruppenstärke von 3 bis 5 Kindern beginnen immer im Oktober und laufen ca. 9 Monate bis zu den Sommerferien. Schon zur Tradition geworden ist das sommerliche Kindermusical, bei dem alle musikalischen Früherziehungsgruppen gemeinsam vor Publikum auftreten: Früherziehung auf der Bühne
Jugendkapellen Newcomer und Fetzige Noten
Alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen in unseren Jugendkapellen mitzuspielen. In der Regel genügen ein bis zwei Jahre Instrumentalausbildung, um bei den Newcomern mitspielen zu können. Neben der praktischen Routine im Zusammenspiel vermitteln wir hier auch die theoretischen musikalischen Grundlagen. Dies dient auch zur Vorbereitung auf die D-Lehrgänge des Blasmusikverbands, die als Jugendfreizeiten in den Osterferien stattfinden. Wer möchte, kann hier teilnehmen und und sich sein Zertifikat erspielen.
Bei den Fetzigen Noten streben wir die Teilnahme an den jährlichen Wertungsspielen des Blasmusikverbands an. Dies hängt jedoch von ausgewogener instrumentaler Besetzung und Motivation der Jugendlichen ab.
Im Jahresverlauf finden verschiedene musikalische Auftritte der Jugendkapellen statt. Fest eingeplant sind das Jahreskonzert in der Stadthalle im Frühjahr sowie Auftritte bei der MV-Hocketse im Frühsommer auf dem Rathausplatz.
Bläserklasse der Realschule
Seit dem Schuljahr 2008/2009 besteht ein enger Kontakt mit der Otto-Rommel-Realschule über die Bläserklasse (Klassen 5 bis 7). Viele Schüler erhalten ihren Instrumentalunterricht durch Lehrer, die vom MVH vermittelt wurden, und spielen bei unseren Jugendkapellen mit. Die Realschule ist für unsere Nachwuchsarbeit ein wichtiger Faktor. Wir würden uns freuen, wenn auch von den anderen Schulen noch mehr Jugendliche beim MVH mitspielen würden.
Instrumentalausbildung
Der MVH bietet nur noch in Ausnahmefällen eine eigene Instrumentalausbildung an. Wir stellen aber gerne den Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrern her, die über die Kooperation mit uns ihren Unterricht in den Räumlichkeiten des Musikhauses abhalten. Bitte sprechen Sie unsere Jugendvorsitzenden an.
[ Zurück ]